Rauchverbot in der eigenen Wohnung

Mieter darf in der eigenen Wohnung nicht mehr rauchen
Ein aktueller Fall sorgt derzeit für Aufregung. In Österreich wurde zum ersten Mal ein Urteil erlassen, nachdem ein Mieter in seiner eigenen Wohnung nicht mehr rauchen darf. Der Nachbar fühlte sich anscheinend so vom Qualm belästigt und verklagte seinen Mitbewohner. Das Gericht erkannte die Klage an und verurteilte den Mann dazu, das Rauchen ab sofort einzustellen. Rauchen sei nicht nur lästig, sondern das Passivrauchen auch gesundheitsschädlich.
Besonders gefährdet seien Säuglinge und Kleinkinder, die in einem Raucherhaushalt aufwachsen. Hier besteht eine große Belastung für die sich noch in der Entwicklung befindliche Lunge. Bei Erwachsenen muss man etwas mehr differenzieren. Das Passivrauchen schadet einer Person, die bereits durch eventuelle Krankheiten vorbelastet ist, weitaus mehr, als einer gesunden Person. Jemand der Asthma oder chronische Bronchitis hat, wird durch den Rauch einer Zigarette natürlich nicht nur belästigt, sondern auch gesundheitlich weiter beeinträchtigt.
In besonders schweren Fällen einer Lungenerkrankung, kann Passivrauchen sogar Krebs verursachen, was aber sehr selten der Fall ist und eine lang andauernde Anwesenheit in einem verrauchten Bereich voraussetzt.
Ist Passivrauchen bei der E Zigarette auch gefährlich?
Hierzu äußerte sich ein Lungenarzt im Zuge der Berichterstattung zu dem oben genannten Urteil. Die E Zigarette sei nach wie vor umstritten und bliebe es auch, solange es keine Langzeitstudien gäbe. Trotzdem teilte er der Presse mit, dass der Konsum der E Zigarette jedoch weitaus weniger schädlich wäre, als der einer Tabakzigarette, denn schließlich wurde ja nichts verbrannt. Das, was beim Dampfen ausgeatmet würde, sei im besten Fall nur Wasserdampf.
Er bemängelte aber auch, dass es keine einheitliche Richtlinie gäbe und bei einer Flut von über 250 Geräten, die es derzeit am Markt zu kaufen gäbe, könnte man nicht ausschließen, dass jemand der dampft, dem Liquid nicht etwas beimischen würde, was dann doch wieder schädlich wäre, auch beim Passivrauchen.
Wir sind uns zwar nicht im Klaren darüber, was man sich außer den bekannten Zutaten ins Liquid mischt, doch wir gehen mal davon aus, dass er irgendwelche Nutzer der E Zigarette meint, die vielleicht mit neuen Liquid-Rezepten experimentieren. Wir nutzen die E Zigarette so, wie es sein soll, um den möglichst besten Genuss daraus zu ziehen. Passivrauchen geht bei der E Zigarette ja sowieso nicht, wenn schon dann Passivdampfen. Die Forderung, die E Zigarette in die Passivrauch-Gesetzt mit einzubeziehen halten wir daher für völlig überzogen.
Wir wünschen Euch nun wieder einen tollen Dampf
Eure Steamo Redaktion