Vorteile der E-Zigarette im Alltag
Die E-Zigarette und die Vorteile im Alltag
Wie wir alle wissen, kann die E-Zigarette bestimmte Begleiterscheinungen, die mit dem Rauchen einer Tabakzigarette entstehen, komplett ausschalten. Die Vorteile, die dabei für die Gesundheit entstehen, sind nicht von der Hand zu weisen. Doch es gibt noch zahlreiche andere Fakten, die einen Gebrauch der E-Zigarette empfehlen. Diese möchten wir Euch hier nun auflisten.
Die Tabakfinger – Dank der E-Zigarette kein Thema mehr
Alle Raucher, die gerne auf selbstgedrehte Zigaretten zurückgreifen, haben das gleiche Problem. Immer dann, wenn die Zigarette kurz vor dem Ende steht, kommen die Glut und damit auch der Qualm den Fingern bedenklich nah. Der Rauch kann in diesem Moment ungehindert in die Haut der Finger einziehen, was zu einer gelblich braunen Verfärbung führt. So wie man einen verheirateten Menschen am Ehering erkennt, kann man einen Selbstdreher an seinen braunen Fingern erkennen. Da bei der E-Zigarette nichts qualmt und kein Rauch entsteht, man auch gar nicht in die Nähe einer Hitzequelle kommt, ist dieses Problem keines mehr. Gelbe Finger mit der E-Zigarette gibt es nicht.
Ein weißes Lächeln kann entzücken
Viele Raucher haben damit zu kämpfen, dass die Zähne nach jahrelangem Tabakkonsum eine gelbliche Verfärbung annehmen. Ist man Tabakraucher und zusätzlich noch starker Kaffeetrinker, wird dieser Effekt noch verstärkt. Die Verfärbung entsteht durch den Teer, der sich im Tabak befindet. Dieser legt seine Partikel mit jedem Zug auf die Oberfläche der Zähne. Dadurch werden Sie gelb. Dank der E-Zigarette, in der sich absolut kein Teer befindet, kann man gelben Zähnen somit die kalte Schulter zeigen. Mit der E-Zigarette gibt es keine gelben Zähne mehr.
Die frische Luft im engsten Umkreis – Der Mundgeruch
„Mein Opa wurde 120 Jahre alt. Immer wenn er ins Bett ging, aß er eine Knolle Knoblauch und wenn der Tod dann am Bett stand, hat mein Opa immer gehaucht: „Wer ist dahhhhhhhhh?“ Bei Otto Waalkes mag diese Form des Mundgeruchs ja noch zu einem guten Witz geholfen haben, doch im alltäglichen Leben ist Mundgeruch nicht erwünscht. Durch den Konsum der Tabakzigarette entsteht häufig sehr starker Mundgeruch. Durch die verminderte Geschmacks- und Geruchswahrnehmung eines Rauchers, merkt er es selbst noch nicht einmal. Wer schon mal von einem starken Raucher nach ein bis zwei Zigaretten und einer Tasse Kaffee angehaucht wurde, weiß wovon wir sprechen. Mit der E-Zigarette ist der Mundgeruch ein Relikt von gestern. Ganz im Gegenteil sorgen Liquids mit Menthol Aroma eher für einen guten Atem. So klappt es auch mit der Umwelt.
Die Kleidung und der kalte Rauch
Kleidung riecht bei einem Raucher immer nach Rauch. Ganz gleich, ob Sie einmal, zweimal oder noch gar nicht getragen wurde. Das Nikotin und der Teer setzen sich in der Kleidung besonders gerne ab und versprühen tagtäglich eine Aura von kaltem Aschenbecher. Dampfer unter uns sollten die Situation kennen: Man steigt auf das Dampfen um und nach einem halben Jahr holt man eine Winterjacke aus dem Schrank, die man zuletzt getragen hat, als man noch rauchte. Nicht sehr angenehm oder?
Ein Neuwagen riecht auch nach Jahren noch nach Neuwagen
Wer einen Neuwagen fährt und darin raucht, wird innerhalb kurzer Zeit dafür sorgen, dass der Wagen für Nichtraucher nach allem anderen riecht, als nach einem neuen Fahrzeug. Der Tabakrauch setzt sich in jede noch so kleine Ritze, in die Bezüge, die Fußmatten, die Lüftung und überall dort hin, wo er eigentlich nichts zu suchen hat. Möchte man den Wagen irgendwann verkaufen, wird man alles versuchen können, um den Tabakgeruch aus dem Wagen zu verbanne, doch von Erfolg ist dieses Vorhaben sicherlich nicht gekrönt. Der Wagen stinkt für immer nach Zigarette. Dampft man im Auto, entsteht kein Geruch, da sich im Dampf der E-Zigarette keine Partikel befinden, die sich auf den Oberflächen absetzen können. Der Wagen bleibt „clean“.
Die Wohnung – Bei Umzug neu renovieren
Wohnt man in einer Mietwohnung hat eine längere Zeit darin geraucht, so wird man an der Wand, wenn man Bilder und Poster abnimmt, schöne Rechtecke vorfinden, die einen dazu veranlassen, die Wohnung erst mal komplett zu streichen, denn so kann man sie auf keinen Fall übergeben. Wer in seiner Wohnung dampft, umgeht diese Tatsache, denn es bilden sich beim Dampfen garantiert keine Ränder an der Tapete. Hat von Euch schon mal einer versucht, eine nikotinbehaftete Tapete zu überstreichen? Selbst mit einer speziellen Farbe sind dort mehrere Durchgänge nötig und selbst dann kommen die Flecken und Ränder irgendwann wieder durch.
Mal eben kurz eine Rauchen
Während der Arbeit hat man kurz Zeit für eine Zigarette? Dann nichts wie ab an die frische Luft und losgequalmt. Man hat gerade ein paar Züge gemacht und das Telefon klingelt. Weg mit der Zigarette und wieder rein ins Büro. Wir möchten hier keine Vermutungen anstellen, wie groß die Verschwendung bei nur kurz angerauchten Zigaretten ist, doch wenn wir einen Blick in die Aschenbecher werfen, die in den Raucherecken der Unternehmen stehen, springt einem die Antwort ins Gesicht. Mit der E-Zigarette gibt es so etwas nicht mehr. Man dampft einfach los und wenn die Zeit knapp wird, steckt man die E-Zigarette eben wieder in die Tasche. Da geht nichts verloren oder wird verschwendet.
Habt Ihr auch noch Ideen, welche Vorteile die E-Zigarette im Alltag bringt? Wir würden uns über zahlreiche Kommentare sehr freuen.
Nun wünschen wir Euch wie immer einen guten Dampf
Eure Steamo Redaktion