Jahresrückblick 2014 – Alles rund um die E-Zigarette

Dampfende Gedanken zum Jahresende 2014

Hallo liebe Steamo Kunden und Leser,

das Jahr 2014 geht so langsam dem Ende zu und wir müssen erfreut zugeben, dass sich so einiges getan hat in den letzten 12 Monaten. Es gab zahlreiche neue Modelle auf dem Markt, frische Liquids sorgten dafür, dass wir alle einen leckeren Dampf genießen konnten und die Politik…. Ja die Politik hat sich gegenseitig die Köpfe eingeschlagen, wenn es um die Diskussion zum Nutzen, zur Gesundheit und zum Verkauf der E-Zigarette samt Zubehör ging.

Viele Debatten haben sich entfacht und wir konnten oftmals mit einem zwinkernden Auge verfolgen, wie sich die Gegner der Dampfe im Kreise drehten und mit allen Mitteln versuchten, uns dieses tolle Genussmittel aus den Händen zu nehmen.

Erinnern wir uns doch an die zahlreichen Aussagen des NRW Gesundheitsministeriums, dass Liquid auf jeden Fall zu den Arzneimitteln gehöre und daher ein Verkauf nur noch in Apotheken erlaubt sein dürfte. Bereits im Februar 2012 wurde einer Wuppertaler Dampfshop Besitzerin der Betrieb untersagt, weil die örtlichen Behörden wie Lemminge gefolgt sind und die Worte des Ministeriums als „Gesetz“ anerkannt haben. Die Besitzerin klagte natürlich und: 2014 hat sie dann in zweiter und dritter Instanz gewonnen. (Hier nachlesen)

Die E-Zigarette in Österreich

Dann hatten wir da noch das neue Gesetz in Österreich, nach dessen Vorgaben das Liquid ab dem 01.01.2015 nur noch in Trafiken, den Tabakläden, verkauft werden darf. Mit Bedauern haben wir diesen derben Rückschlag für den österreichischen Einzelhandel verfolgt und hoffen natürlich, dass man diese Umsatzeinbußen auf irgendeinem Weg wieder ausgleichen kann. Deutschland bleibt zunächst von solch unsinnigen Gesetzen verschont und wir dürfen noch frei verkaufen. (Hier nachlesen)

E-Zigaretten Verband verklagt das Land NRW

Als Antwort auf die unglaublichen Umsatzeinbußen, die durch die Durchführung der zweifelhaften Anordnung seitens des Gesundheitsministeriums für die Einzelhändler von E-Zigaretten und Liquids entstand, hat der Verband des eZigarettenhandels NRW auf 90 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Ein Tiefschlag, nicht nur für die Landesregierung, sondern auch für den Steuerzahler, denn dieser darf für die eventuell kommende Zahlungen den Kopf hinhalten. (Hier nachlesen)

Doch auch Barbara Steffens musste sich vor der Landesregierung NRW rechtfertigen. Durch Ihre getätigten Aussagen haben die Kommunen und Stadtverwaltungen entsprechende Schritte eingeleitet, die zu der Klage der Einzelhändler führte. (Hier nachlesen)

Ich vape – Das Wort des Jahres 2014

Ich vape, wurde zum Wort des Jahres 2014 gekürt. Die Jury der Oxford Dictionaries hat gewählt und sich für „vape“ entschieden. Der Mensch könne mit diesem Begriff einfach darstellen, dass er sich für den Gebrauch von E-Zigaretten entschieden hat. (Hier nachlesen)

Zu guter Letzt gratulieren wird noch den Gastwirten, die ihren Gästen seit dem 04.11.2014 offiziell erlauben dürfen, die e-Zigarette in den Räumlichkeiten zu nutzen. (Hier nachlesen)

Bedanken müssen wir uns beim IG-ED, dass man sich derart stark für die E-Zigarette und somit für alle Händler, Dampfer und Hersteller einsetzt.

Wie Ihr alle seht, gab es in 2014 einige positiven Meldungen, die unser Hobby und alles rund um die E-Zigarette betreffen.

Wir hoffen, dass es 2015 weiter in diese Richtung geht und wir alle gemeinsam dampfen können.

Nun wünschen wir Euch wieder einen guten Dampf

Eure Steamo Redaktion