Der Liquidverbrauch beim Dampfen

Wie viel Liquid verbraucht man beim Dampfen?

Guten Morgen liebe Steamo Kunden und Leser,

unser Support erhält oft die Frage, wie viel Liquid man pro Tag eigentlich verbraucht. Besonders Neueinsteiger wollen natürlich wissen, wie alles funktioniert und mit welchen Folgekosten man kalkulieren muss. Natürlich ist es nicht einfach, genau zu sagen, wie hoch der Liquidverbrauch letztendlich ist, aber wir denken, dass man schon ungefähr einschätzen kann, was man je nach Dampfverhalten zu erwarten hat.

Die Faktoren, die den Liquidverbrauch beeinflussen

Mit dem Stichwort Dampfverhalten wollen wir dann auch gleich mal anfangen. Der Liquid Verbrauch ist natürlich stark davon abhängig, wie man Dampft, also wie oft und wie intensiv je Zug. Die sogenannten „Dauernuckler“, dazu zählt die Redaktion auch, haben sicherlich einen deutlichen höheren Verbrauch, als die Gelegenheitsdampfer.

Gehen wir von einem Tank aus, der sich mit 1,6 ml füllen lässt und kommt man damit über den gesamten Tag, weiß man also ziemlich genau, wieviel Liquid man verbraucht. Bei einem durchschnittlichen Dampfer und Einsteiger, sollte dies auch ungefähr passen. Hat man beispielsweise die Möglichkeit, während der Arbeit zu dampfen, wird der Verbrauch natürlich ansteigen, da man gerade am Anfang die Dampfe kaum aus der Hand legen mag.

Die Technik und der Verdampfer

Weitere Faktoren für den Liquidverbrauch sind natürlich die Technik und der verwendete Verdampfer. Dual Coils oder sogar Triple Coils sorgen für einen deutlich steigenden Liquidverbrauch, wie man an der Kanger EMOW sehr gut erkennen kann. Gleicher Tankinhalt wie bei der EVOD2, aber doppelt so schnell leer. Dafür ist die Dampfausbeute natürlich auch entsprechend höher. Hier gilt es einfach abzuwägen, ob man eher mit weniger Dampf auskommt und dafür Liquid spart, oder lieber den vollen Dampf haben möchte und öfter nachfüllen muss. Bei eCom Mega haben wir das übrigens auch beachtet. Obwohl der Tank sehr viel größer ist, als bei der EMOW, ist er recht schnell leer, da dieses Gerät einen sehr starken und intensiven Dampf produziert.

Ebenso beeinflusst die Einstellung, mit der Ihr den Akku betreibt den Verbrauch des Liquids. Je stärker Ihr die Voltzahl anlegt, desto höher ist der Verbrauch. Man merkt es schon daran, dass es schön knistert, wenn man auf den Feuerknopf drückt.

Die Airflow Funktion, die an manchen E Zigaretten vorhanden ist, sorgt ebenfalls dafür, dass man den Liquidverbrauch damit etwas regulieren kann. Andererseits kann man diese Geräte toll an die eigenen Vorlieben und Gewohnheiten anpassen.

Ihr seht also, dass es sehr schwer ist, den Liquid Verbrauch pauschal zu nennen und in irgendeiner Weise zu beziffern. Letztendlich kommt es darauf an, welches Gerät man benutzt, wie man dieses einstellt und natürlich auch auf das eigene Dampfverhalten. Viele Dampfer haben sicherlich beobachtet, dass sich im Laufe der Zeit eine gewissen Routine einpendelt. Man hat sein perfektes Setup gefunden, nutzt sein Lieblings-Liquid und kann schon bald genau sagen, wie hoch der Liquid Verbrauch ist und somit die regelmäßigen Kosten einschätzen.

Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann natürlich gerne die Kommentar Funktion nutzen oder einfach wie gewohnt an unseren Support schreiben. Sehr gerne helfen wir nach besten Kräften weiter.

Bis dahin wünschen wir Euch nun einen schönen Freitag und wie immer einen tollen Dampf.

Eure Steamo Redaktion