Wie schädlich sind die Inhaltsstoffe im E-Zigaretten Liquid?
Jeder, der von der herkömmlichen Zigarette auf die E-Zigarette umgestiegen ist, kommt sehr schnell zu der Erkenntnis, welche Vorteile dieser Wechsel mit sich gebracht hat. Die wohltuende Wirkung, sowie die gesundheitlichen Vorteile liegen auf der Hand. Trotzdem verbreiten die Medien immer noch Schauermärchen über den Dampf, den jeder von uns täglich einatmet. Wie schädlich ist er denn nun wirklich?
Der Vergleich mit dem alltäglichen Leben
Zunächst eine Preisfrage: In welchem Produkt sind die krebserregenden Stoffe Benzaldehyd, Ethylbenzol, Wasserstoffperoxid, Furan und Methylcatechol enthalten? Richtig: In jeder Tasse Kaffee. Genießt man den schwarzen Wachmacher in Maßen, ist er ungefährlich, natürlich nicht so harmlos wie ein Glas Wasser, doch eine E-Zigarette lässt sich auch nicht mit der Meeresbriese in einem Kurort vergleichen, mit der herkömmlichen Tabakzigarette aber schon.
Konsum von Tabakzigaretten – Gefährlich und tödlich
Mehr als 60 krebserregende Stoffe lassen sich in einer einzigen Zigarette finden. Der Teer sorgt dafür, dass die Bronchien verkleben und die Gefäße kämpfen täglich aufs Neue mit dem Kohlenmonoxid. Jeder zweite Raucher stirbt an den Folgen des tödlichen Kippenkonsums. Würde man die Zigarette jetzt erst auf den Markt bringen, sie hätte absolut keine Chance, zugelassen zu werden. Dies behauptet der Toxikologe Bernd Mayer. Als ehemaliger Raucher und jetzt bekennender Dampfer beschäftigt er sich intensiv mit Studien und deren Auswertung. Ebenso erstellt er Gutachten, die den toxischen Wert von Liquids bestimmen, bevor diese auf dem Markt erhältlich sind.
Nur das Nikotin ist sowohl in der E-Zigarette, als auch in der herkömmlichen Zigarette enthalten. Ansonsten gäbe es keine Gemeinsamkeiten. In der Gesellschaft ist das Nikotin leider der böse Mitspieler, wenn es um die Gefahr des Rauchens geht. Doch alle schwere Krankheiten, die durch Rauchen entstehen, wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenerkrankungen usw. entstehen durch viele Schadstoffe, nur nicht durch Nikotin.
Wie gefährlich ist Nikotin?
Der Toxikologe Mayer wollte herausfinden, welche Gefahr nun wirklich vom Nikotin ausgeht. Medizinische Regelwerke geben an, dass bereits 50 Milligramm als Einzeldosis tödlich sind, für den menschlichen Organismus. Er beschäftigte sich mit zahlreichen Studien und älteren Ergebnissen aus Lehrbüchern. Nach seinen Schätzungen dürfte die Menge jedoch zehnmal so hoch sein, als bisher vermutet. Selbst die Sucht, die durch Nikotin entstehen soll, ist nun fraglich. Forscher beschäftigen sich derzeit mit Studien, die belegen sollen, wie sehr man von Tabak abhängig werden kann, in dem kein Nikotin enthalten ist.
Dampfer liefern hier den besten Beweis. Zunächst startet man recht hohen Nikotindosen und setzt diese erfahrungsgemäß mit der Zeit herab, bis teilweise gar kein Nikotin mehr enthalten ist.
Was steckt denn nun in den E-Zigaretten Liquids?
Entstehen beim Verdampfen denn nun wirklich Schadstoffe? Zusätzlich zum Nikotin, enthalten die E-Zigaretten noch Wasser, Glyzerin, Lebensmittelaromen und Propylenglykol. Alle Stoffe wurden über Jahre erforscht und sind als nicht schädlich für die Lunge eingestuft. Glyzerin findet sich zudem in allen Fetten und Ölen und kann somit auch als unbedenklich benannt werden. Der Anteil der Aromen ist in den Liquids so gering, dass man sich hierüber gar nicht erst irgendwelche Gedanken machen muss.
Die Medien lassen trotzdem nicht davon ab, die E-Zigarette als gefährlich zu präsentieren. Krebserregende Nitrosamine, die angeblich im Dampf enthalten sind, findet man in 15000facher Potenz in jeder Zigarette und in 40facher Potenz in jedem Nikotinkaugummi.
Mayer sagt abschließend: „Nach meinen Forschungen kann ich keinen Hinweis auf Schädlichkeit in der E-Zigarette erkennen.“