Die Österreicher dampfen ab 01.01.2015 Liquids aus Trafiken
Am 11.12.2014 hat das österreichische Parlament beschlossen, dass die E-Zigarette in das Tabakmonopol aufgenommen wird. Dies bedeutete zunächst, dass sämtliche Produkte, die mit Dampfen zu tun haben, nur noch in Trafiken verkauft und somit besteuert werden.
Kleiner Wermutstropfen: Während der Verabschiedung des Gesetzes konnte man sich darauf einigen, dass die Hardware auch weiterhin frei verkäuflich ist, die Liquids aber ab dem 01.01.2015 im Tabakgeschäft gekauft werden müssen.
Starker Widerstand aus den Reihen der Politiker
Robert Lugar, Abgeordneter Team Stronach gab zu verstehen, dass man mit diesem Gesetz einen kompletten Gewerbezweig schädigen würde, der sich auf den Vertrieb von Liquids spezialisiert hätte. Die Produkte seien deutlich weniger schädigend, als Tabakzigaretten. Für ihn handele es sich hier um die Beschneidung der Erwerbsfreiheit, wird zahlreichen Händlern doch die Geschäftsbasis entzogen.
Peter Wurm, Abgeordneter der FPÖ gab hinzu, dass man die nikotinhaltigen E-Zigaretten und die Liquids zwar in den Trafiken verkaufen müsse, die Hardware und nikotinfreien Produkte jedoch weiterhin beim Fachhändler erhältlich sein sollen.
Johann Hecht und Franz Kirchgatterer von der SPÖ standen voll und ganz hinter dem Gesetzesentwurf. Das heimische Trafikennetzwerk müsse gestärkt werden. Die Einbeziehung der E-Zigarette in das Tabakmonopol wäre ein großer Schritt, diese Form des Rauchens endlich in den Griff zu kriegen.
Diese Form des Rauchens?
Wir stellen uns die Frage, wie die Herren von der SPÖ darauf kommen, dass der Konsum der E-Zigarette mit Rauchen zu vergleichen ist. Um zu rauchen, muss bekanntermaßen Qualm entstehen, der durch eine Verbrennung erzeugt wird. Wir, die Steamo Redaktion und all unsere Kunden und Fans dampfen. Das ist ein großer Unterschied und es scheint uns so, dass man einfach nur Lobbyarbeit betrieben hat, um die Tabakläden zu stärken und die Menschen dort gezielt ansprechen möchte, um Steuergeld und Umsätze zu generieren.
Bei der Tabakzigarette hat es sehr viel länger gedauert, bis entsprechende Maßnahmen ergriffen wurden. Wie lange durfte öffentlich geraucht werden? Wie lange sah man Zigaretten noch in den Händen der großen Showmaster im Samstagabendprogramm? Bei der E-Zigarette entsteht ein regelrechter „Run“ auf das Produkt und man möchte es am liebsten gleich wieder einstampfen.
Wir stehen weiterhin für einen freien Verkauf der Dampferprodukte und hoffen, dass wir in Zukunft immer noch den freien Willen zu dampfen in die Tat umsetzen können.
Die Steamo Redaktion wünscht Euch einen schönen Freitagabend mit mächtig viel Dampf.
Gerne dürft Ihr hier mitdiskutieren