Es gibt viele Zigaretten – Elektrische und nicht elektrische, doch was passt zu wem?
Neben der herkömmlichen Tabak-Zigarette gibt es mittlerweile eine größere Auswahl an Rauchwaren für Raucher. Zigarillos, Zigarren oder auch elektrische Zigaretten. Welche Variante für wen geeignet ist, hängt in erster Linie davon ab, welche Rauchgewohnheiten und welchen Geschmack der eigentliche Raucher aufweist. Individualität wird durch die größere Auswahl auch dahingehend geschaffen, dass nicht jeder Raucher auf eine Version festgelegt sein muss. Es ist also durchaus möglich, dass sowohl Zigaretten wie auch die Zigaretten elektrische Version geraucht werden. Es ist sogar nicht selten, dass Raucher beide Methoden nutzen. Dies kann mehrere Gründe haben. Vielleicht schmecken dem Raucher die Zigaretten elektrische Alternative sehr gut, oder er möchte diese nur in geschlossenen Räumen wie der Wohnung oder Auto nutzen, um nicht nach Rauch zu riechen. Vielleicht dient sie auch als gute Möglichkeit während einer Reise zwischendurch an einer Zigarette zu ziehen, ohne eine große Reiseunterbrechung tätigen zu müssen.
Neben diesen Vorteilen bietet die Version Zigaretten auf elektrische Weise zu rauchen weitere Vorteile, welche viele Raucher der E Zigarette in Foren beschreiben. Hier wird unter anderem berichtet, dass sich der Geruchssinn und der Geschmackssinn nach einer Weile verbessern solle. Weiterhin wird mehrfach erwähnt, dass die E Zigarette keinen fahlen Geschmack im Mund hinterlassen soll, wie es bei herkömmlichen Tabak-Zigaretten für gewöhnlich der Fall ist. Dass weder Haare, noch Kleidung oder auch die Umgebung wie Möbel, Wohnung, Textilien, Vorhänge oder das Auto nicht nach kalten Rauch riechen soll, wird zusätzlich häufig berichtet in diesen Raucherforen.
Dies hat einen einfachen Grund. Denn die elektrische Zigarette wird nicht angezündet. Dabei verbrennt sie also auch keinen Tabak und erzeugt somit weder Qualm noch Asche. Sie funktioniert mit einem eingegebenen Liquid, welches im angeschlossenen Verdampfer zu einer Art Wasserdampf verarbeitet wird. Dieser Dampf wird oft als recht geruchsneutral beschrieben. Je nachdem, welche Geschmacksrichtung des Liquids gewählt wurde, kann der Dampf jedoch auch nach diesen Aromen leicht riechen. Was jedoch Fakt ist, und besonders oft bestätigt wird ist, dass dieser Dampf nicht wie Zigarettenrauch stinkt und sich nicht überall festsetzt. Dies liegt mitunter an seiner Konsistenz, denn Dampf und Rauch unterscheiden sich vor allem in ihrer Zusammensetzung. Rauch, zum Beispiel, wabert in der Luft umher. Er wird also in der gesamten Umgebungsluft herum transportiert. Dies betrifft sowohl den Rauch, der aus der brennenden Zigarette austritt, aber auch den Qualm, der vom Raucher wieder ausgestoßen wird. Der Dampf der elektrischen Zigarette hingegen wird von der Luft aufgenommen und fliegt nicht umher. Er nebelt also das Umfeld des Rauchers nicht ein. Auch die ausgestoßene Atemluft, die den Dampf enthält wird nicht in der Luft weiter transportiert, wie es bei Zigarettenrauch geschieht. Individuelle Vorteile muss jeder Raucher für sich selber herausfinden.