Der erste Zug aus einer elektronischen Zigarette ist für den Raucher in der Regel enttäuschend und ernüchternd. Das Ziehen an dem ungewohnten Mundstück, das meist aus Kunststoff gefertigt ist, erinnert mehr an eine Pfeife als ein eine Zigarette. Die größte Überraschung erlebt aber auch der starke Raucher dann, wenn er zum ersten Mal den Dampf der E Zigarette tief inhaliert. Denn plötzlich und unerwartet muss er husten, obwohl er doch seit Jahrzehnten täglich mehr als ein Päckchen Zigaretten geraucht hat.
Der Grund liegt nicht darin, dass die elektronische Zigarette oder das Liquid, dass die elektrische Zigarette verdampft, sonderlich stark ist. Der Husten resultiert daraus, dass in dem Tabak Substanzen beigemischt sind, die den Hustenreiz unterdrücken. Bei den ersten Zügen aus der elektrischen Zigarette fällt dem Raucher eine weitere Besonderheit auf. Die gewohnte schnelle Wirkung des Nikotins setzt nicht sofort ein. Fas scheint es, als würde durch die elektrische Zigarette gar kein Nikotin zugeführt.
Dem ist natürlich nicht so, jedoch dauerte es bei der elektrischen Zigarette mehrere Minuten, bis die Wirkung des Nikotins einsetzt, denn die elektronische Zigarette enthält das Nikotin in gebundener Form. In reiner Form ist dies auch in der Tabakpflanze der Fall und viele Raucher wären verwundert, wenn sie reinen Tabak rauchen würden. Den industriell gefertigten Tabaken sind Stoffe wie Ammoniak zugefügt, die den pH-Wert in den basischen Bereich heben. Hierdurch wird das Nikotin in eine leicht freisetzbare Form überführt und erreicht bereits wenige Sekunden nach der Inhalation die Rezeptoren im Gehirn des Rauchers.
Die Raucher, die sich trotz dieser Unterschiede auf das elektrische Rauchen einlassen, merken schon nach kurzer Zeit, dass es noch weitere Stoffe gibt, die im Dampf der elektrischen Zigarette nicht enthalten sind. Besonders augenfällig wird dies beim Teer. Der Teer im Tabakrauch ist nicht nur giftig und krebserregend, sondern er verklebt auch die feinen Flimmerhärchen im Bronchialsystem des Rauchers. Der typische Raucherhusten ist nichts weiter als der oftmals vergebliche Versuch des Körpers, den klebrigen Teerbelag wieder loszuwerden.
Die ehemaligen Raucher, die der elektrischen Zigarette bis zu diesem Punkt treu zu bleiben, haben es meist geschafft. Die Tabakzigarette übet auf sie keine Anziehungskraft mehr aus und sie können ihr Verlangen nach Nikotin durch die alleinige Nutzung der elektrischen Zigarette stillen. Im Laufe der Zeit lernen sie aber nicht nur die gesundheitlichen Vorteile der elektronischen Zigarette zu schätzen. Auch der fehlende Gestank und die unglaubliche Vielfalt an Aromen tragen zum dauerhaften Erfolg der elektrischen Zigarette bei.