Dass die E Zigarette mittlerweile unzählige Raucher überzeugt und sich als echte Innovation etabliert hat, steht außer Frage. Elektrisches Rauchen ist gesünder und zudem selbst dort gestattet, wo striktes Rauchverbot herrscht. Als äußerst hilfreich hat sich die elektronische Zigarette darüber hinaus während einer Nikotinentwöhnung erwiesen. Etliche starke Raucher haben es geschafft, mit der E Zigarette zum Nichtraucher zu werden! Wer auf den Rauchgenuss nicht verzichten möchte, sollte alleine deshalb schon zur elektronischen Zigarette greifen, weil das „Dampfen“ um ein Vielfaches preiswerter ist als das herkömmliche Rauchen normaler Tabakzigaretten.
Wie funktioniert eine elektronische Zigarette?
Der Dampf wird mittels eines Verdampfers, auch Atomizer genannt, erzeugt. Beim E-Rauchen findet keine Verbrennung von Tabak statt. Stattdessen wird flüssiges Aroma – das Liquid – erwärmt und verdampft. Die eingesaugte Luft und das erhitzte Liquid ergeben den feinen Nebel, der inhaliert wird. Jeder Zug an einer elektrischen Zigarette verursacht einen Unterdruck. Dieser Vorgang lässt das Liquid in den Verdampfer gelangen. Der gesamte Prozess ist mit dem der Nebelmaschinen, die bei Konzerten oder in Diskotheken kaum mehr wegzudenken sind, vergleichbar.
Woraus besteht die elektrische Zigarette?
Optisch unterscheidet sich die elektrische Zigarette nicht von den klassischen Tabakmodellen. Im Inneren jedoch befindet sich kein Tabak, sondern ein Akku. Der orangefarbene Teil nennt sich Cartridge oder auch Depot. In ihm befindet sich das Liquid, das nikotinhaltig oder nikotinfrei erhältlich ist. Spätestens beim Öffnen einer elektrischen Zigarette wird erkennbar, dass E-Rauchen doch etwas mit Technik zu tun hat. Immerhin beherbergt so ein schmaler, elektrischer „Glimmstängel“ den Atomizer (Verdampfereinheit). Des Weiteren befindet sich eine kleine Kammer im Aromadepot. Hier ist ein Vliesstoff zur Speicherung des Liquids eingearbeitet. Zieht der Raucher an der Zigarette, wird das Liquid abgegeben. Feine Edelstahlfäden sorgen dafür, dass die Verdampfereinheit die Flüssigkeit aus dem Vliesstoff bezieht. Dieser Vorgang verläuft über die sogenannte Kapillarwirkung. Ist dann letztendlich das Liquid in der Verdampfereinheit angekommen, erfolgt die Umwandlung in Nebel.
Technisch grandios und sehr schmackhaft
Was sich nun vielleicht sehr technisch liest, ist letztendlich nichts weiter, als ein Stück Lebensqualität und Genuss. Viele Raucher möchten sich von ihrem kleinen Laster gar nicht ganz verabschieden. E-Zigaretten stellen eine preisgünstige, wesentliche gesündere und höchst schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Tabakzigaretten dar. Raucher, die auf elektrische Zigaretten umsteigen, tun nicht nur sich selbst und ihrer Gesundheit sondern auch ihrem Umfeld etwas richtig Gutes. E-Zigaretten stellen keine Geruchsbelästigung dar. Vergilbte Gardinen gehören mit elektrischen Zigaretten ebenso der Vergangenheit an wie Nikotinablagerungen auf hellen Tapeten und Fensterrahmen!