Laut aktueller Studien zum Rauchverhalten von Erwachsenen und Jugendlichen wurde festgestellt, dass immer weniger Jugendliche zu Zigaretten greifen. Darüber hinaus wurde auch das erste Mal bei dieser großangelegten Umfrage die E-Zigarette mit einbezogen. Das Ergebnis ist eindeutig, denn bereits vier von fünf Jugendlichen kennen die elektrische Zigarette. Bei den Erwachsenen ist die E-Zigarette von fast allen Altersgruppen als „bekannt“ eingestuft worden. Zahlreiche der Befragten haben die elektrische Zigarette bereits ausprobiert, konsumieren sie regelmäßig oder wären sogar komplett auf diese Rauchvariante umgestiegen. Der Bekanntheitsgrad der elektronischen Zigarette steigt also weiter an.
Dass die Verkaufszahlen der Tabak-Zigarette nach unten sinken ist nicht verwunderlich. Erst kürzlich wurden die Preise für Zigaretten erneut angehoben. Die elektrische Zigarette gilt als bedeutend günstigere Rauchmethode und bietet gleichzeitig eine besonders große geschmackliche Vielfalt. Diese wissen viele „Dampfer“ sehr zu schätzen, und greifen daher immer weniger oder auch überhaupt nicht mehr zur Tabak-Version.
Die elektrische Zigarette funktioniert völlig Rauch- und Tabakfrei. Sie wird ausschließlich mit so genannten E-Liquids betrieben. Diese Liquids können sowohl nikotinfrei genossen werden, als auch mit Nikotin in verschiedenen Stärken gedampft werden. Für viele Raucher ergeben sich daraus Vorteile, denn während bei den Einen die Möglichkeit viele verschiedene Geschmacksrichtungen zu nutzen im Vordergrund steht, rechtfertigen sich die Anderen damit, dass der Konsum der E-Zigarette bislang deutlich preiswerter ist, als der von herkömmlichen Tabak-Zigaretten. Derzeit kostet eine Schachtel Zigaretten, mit 19 Glimmstängeln, um die 5,20 Euro, je nachdem welche Marke geraucht wird. E-Liquids sowie der benötigte Strom für die Akkuladung des Gerätes verbrauchen jedoch selbst bei starken Rauchern in etwa einen Euro pro Tag. Qualmt ein Raucher also täglich eine Schachtel Zigaretten weg, so könnte er mit der elektrischen Zigarette über vier Euro am Tag einsparen und gleichzeitig noch verschiedene Aromen genießen. Die aromatisierten Liquids gibt es auch im klassischen Tabakgeschmack. Neben dieser Geschmacksrichtung stehen vor allem süßliche Aroma-Liquids im Fokus der Konsumenten. Neben fruchtigen Liquids wie Erdbeere und Cocktailflavour werden vor allem gerne Schokolade und Kaffeegeschmack geraucht. Darüber hinaus ist vor allem eine minzige Richtung unter allen Menthol-Zigarettenrauchern bevorzugt. Diese steigen oftmals auf die elektrische Zigarette um, und genießen dann den frisch schmeckenden Dampf.
Es sollte erwähnt werden, dass die elektrische Zigarette mit einem Verdampfer funktioniert und damit keinen Feinstaub, verbrannten Tabak, Kohlenstoffmonoxid oder Teer an den Dampfer abgeben kann. Für viele „Umsteiger“ auf die elektrische Zigarette ist dies mit ein Argument zu wechseln. Ganz gleich welche Gründe für einen Umstieg auf die elektronische Zigarette ausschlaggebend sind, Fakt ist: Die E-Zigarette wird immer bekannter und beliebter.