Die elektrische Zigarette wird zu Recht immer wieder als Innovation bezeichnet. Viele starke Raucher haben es mit der E-Zigarette endlich geschafft, zu Nichtrauchern zu werden. Waren vorher etliche Versuche fehlgeschlagen, so lag es sicherlich nicht zuletzt daran, dass Nikotinpflaster, Kaugummi, Akupunkturnadeln und Co. eine Zigarette zwischen den Fingern einfach nicht ersetzen können. Raucher lieben ihr „Kippchen“ zum Kaffee, Tee oder Wein. Rauchen bedeutet nicht nur eine reine Befriedigung der Nikotinsucht, sondern auch Entspannung und Genuss. Das Rauchen gilt für viele Menschen als ein Stück unverzichtbare Lebensqualität.
Mit der elektronischen Zigarette sind all die lieb gewonnen Rauchrituale weiterhin möglich; das Anzünden, das Spielen mit der Zigarette zwischen den Fingern, das Ziehen und Ausblasen, ja, eben der gesamte Ablauf des Rauchens! Wer sich für die elektronische Zigarette entscheidet, weil er sich das Rauchen abgewöhnen möchte, sollte allerdings zum Anfang ein Liquid mit Nikotingehalt verwenden. Hier stehen, wie auch bei herkömmlichen Zigaretten, unterschiedliche Stärken zur Auswahl. Anfangs schadet es nicht, ruhig die Nikotinstärke „strong“ zu wählen. Später kann dann auf „light“ umgestiegen werden, um sich am Ende ganz aus der Nikotinzufuhr herauszuschleichen. Das Rauchen elektrischer Zigaretten bereitet selbst in nikotinfreier Form jede Menge Spaß und Genuss! Köstliche Aromen in den unterschiedlichsten, teilweise höchst exotischen Geschmacksrichtungen sorgen für willkommene Abwechslung. Wer es fruchtig mag, wird sich vielleicht für Kirsche entscheiden. Verführerisch aromatisch präsentiert sich hingegen die Vanille. Angesichts des Angebots fällt die Wahl schwer. Passionierte „Dampfer“ kaufen nicht umsonst mehr als ein Liquid auf Vorrat!
Längst dienen E-Zigaretten nicht mehr nur als Mittel zum Zweck während einer Nikotinentwöhnung. Sie erfreuen sich gerade deshalb wachsender Beliebtheit, weil ihr Rauchgenuss eine preiswerte Alternative zu herkömmlichen Zigaretten darstellt. Letztere werden Jahr für Jahr teurer. Angesichts der leeren Geldbeutel kommt bei manchen Rauchern mehr Frust als Genuss auf! Ein weiterer Vorteil der E-Zigaretten ist, dass sie weder eine Geruchsbelästigung verursachen noch Asche produzieren! Das Rauchen elektrischer Zigaretten ist sogar in Restaurants gestattet! Wer mag schon gerne nach einem guten Essen vor der Tür einer Gaststätte hastig ein paar Züge inhalieren, um dann schnell wieder ins Warme zu gelangen? Raucher sind einigen ungemütlichen Situationen ausgesetzt, die mit elektrischen Zigaretten endgültig der Vergangenheit angehören!
An elektronischen Zigaretten finden sogar die Nichtraucher ihren Gefallen. Bereitete der Zigarettenqualm herkömmlicher Glimmstängel ihnen oft genug brennende Augen, eine juckende Nase oder Hustenanfälle, so präsentieren sich die E-Zigaretten wunderbar geruchlos!