Inhalieren einer verdampften Flüssigkeit

Die E-Zigarette kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus. Mediziner, Politiker, Nutzer und Produzenten streiten sich im und außerhalb des Gerichtssaals um diese innovative Alternative des Rauchens. Dies verwirrt die Öffentlichkeit, doch bei einer eingehenden Betrachtung der E-Zigarette wird schnell deutlich, dass sie der herkömmlichen Nikotinzigarette in etlichen Bereichen überlegen ist. Der wichtigste Vorteil ist sicherlich, dass sie gesundheitlich besser verträglich ist und die Mitmenschen durch sie nicht belastet werden. Der Grund dafür liegt in der innovativen Technik, welche sich in den formschönen Geräten versteckt.

Genießer der elektronischen Zigarette inhalieren eine verdampfte Flüssigkeit. In Fachsprache wird sie auch als Liquid bezeichnet. Bezüglich des sensorischen Empfindens weist der Dampf eine ähnliche Konsistenz auf wie gewöhnlicher Tabakrauch. Doch exakt in diesem Bereich ist auch ein bedeutender Unterschied zwischen der elektronischen und gewöhnlichen Zigarette auszumachen. Im Vergleich zur herkömmlichen Tabakzigarette entfallen jegliche Verbrennungsprozesse. Stattdessen wird das ausgewählte Liquid sanft verdampft. Dadurch entwickeln sich demnach keine gefährlichen Verbrennungsprodukte, wie sie bei der Tabakzigarette bekannt sind. Der unangenehme Raucherhusten findet sein Ende und krebserregende Substanzen werden nicht mehr von Organismus absorbiert. Die Liquids werden regelmäßig mit der gewünschten Flüssigkeit aufgefüllt. In diesem Verfahren verbirgt sich ein weiterer Vorteil der E-Zigarette. Wenn der Nutzer das innovative Gerät einmal besitzt, halten sich die Folgekosten im Unterschied zur herkömmlichen Tabakzigarette in moderaten Grenzen.

Neben einer besseren gesundheitlichen Verträglichkeit bietet das elektrische Dampfen noch viele weitere Vorzüge. So geht von der elektrischen Zigarette kein unangenehmer Geruch aus. Kein abgestandener Rauch verbleibt im Zimmer und an der Kleidung haftet kein Gestank des Rauchens mehr. Ferner wird der Mundgeruch nicht negativ beeinflusst und sogar der Pkw kann als Nichtraucherfahrzeug tituliert werden. Unschöne verfärbte Zähne und Fingerspitzen gehören der Vergangenheit an. Ein Aschenbecher ist nicht mehr nötig, da die E-Zigarette keine Asche produziert. Dies bedeutet ferner, dass auch keine Brandlöcher mehr entstehen können. Ferner ist das Geschmackserlebnis der elektrischen Zigarette überzeugend. Die nachfüllbaren Liquids sind in vielen verschiedenen Aromen erhältlich, was für eine spannende Abwechslung sorgt. Des Weiteren kann der Nikotinwert je nach persönlicher Vorliebe gewählt werden. Nicht zu unterschätzen ist der Vorzug, dass die E-Zigarette derzeit nicht vom generellen Rauchverbot betroffen ist. Selbstverständlich muss stets das Hausrecht beachtet werden, doch meist kann die E-Zigarette noch an Orten benutzt werden, an denen die herkömmliche Tabakzigarette bereits verboten ist. Da die elegante elektrische Zigarette noch immer das Interesse der umgebenden Menschen weckt, ist sie zudem ein ansprechender Aufhänger für interessante Gespräche.