Die Liste der Krankheiten, die durch Rauchen verursacht wird, ist lang und furchterregend. Fakt ist: Es gibt kein Organ, das durch anhaltenden Zigarettenkonsum nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Rauchen führt zu einer fortschreitenden Beeinträchtigung der Blutgefäße, mit mannigfaltigen Auswirkungen. Hierfür ist eine große Zahl an Schadstoffen ursächlich, die im Tabak enthalten sind oder bei seiner Verbrennung entstehen.
Rauchen kann tödlich sein
Im fatalen Zusammenwirken der Gifte spielt das Nikotin nur eine Nebenrolle. Zwar verengt es die Gefäße, erhöht die Pulsfrequenz und reizt die Nerven, doch wird es vom Körper relativ schnell wieder abgebaut. Die Auswirkungen des Kondensats sind wesentlich langfristiger: Es lagert sich in der Lunge ab und beeinträchtigt die Sauerstoffaufnahme. Außerdem reichert es sich im Inneren der Adern an, wo es als gefährliche Plaque die Gefäßwände verdickt, im schlimmsten Fall bis zum völligen Verschluss der Ader. Dann kann es sehr schnell zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen, nicht selten mit tödlichem Ausgang. Auch nach einem Rauchstopp benötigt der Körper längere Zeit, um die Verunreinigungen vollständig abzubauen und den ungehinderten Blutdurchfluss wieder herzustellen.
Dampfen statt Rauchen – eventuell eine Alternative
Wer vom herkömmlichen Glimmstängel auf die E-Zigarette umsteigt, umgeht solche durch das Kondensat verursachten Nebenwirkungen des Rauchens. Die E-Zigarette besitzt einen integrierten Verdampfer, sodass ein Verbrennungsvorgang nicht notwendig ist. Befüllt wird sie mit nikotinhaltiger Flüssigkeit (Liquid), die in verschiedenen Konzentrationen und vielen angenehm schmeckenden Aromen erhältlich ist. Der so entstehende Dampf enthält außer Nikotin keine weiteren schädlichen Stoffe, sodass Dampfen eine sehr schonende Alternative zum Rauchen darstellt.
Eine Umstellung auf die E-Zigarette ist sehr einfach zu bewerkstelligen, da die gewohnten Rituale beibehalten werden können: Die elektrische Zigarette sieht dem Original täuschend ähnlich. Sogar Modelle mit eingebauter LED-Leuchte sind erhältlich, welche das Glimmen einer Zigarette imitiert, während sämtliche verzichtbaren Effekte wegfallen, wie der unangenehme Rauchgeruch oder die Gesundheitsschädlichkeit für Passivraucher.
Dampfen ist auch ohne Nikotin möglich
Obwohl die E-Zigarette kein medizinisches Mittel zur Nikotinentwöhnung darstellt, ist es möglich, sich mit ihrer Hilfe aus der Nikotinsucht »auszuschleichen«, indem die verwendete Nikotinkonzentration nach und nach reduziert wird. Da viele Liquids auch mit einem Nikotingehalt von 0 % erhältlich sind, kann das gewohnte Ritual auch dann weitergeführt werden, wenn der eigentliche Suchtstoff gar nicht mehr zugeführt wird.
Neben ihren eindeutigen gesundheitlichen Vorteilen ist die Verwendung einer E-Zigarette auf Dauer auch noch wesentlich billiger. Die konkrete Ersparnis hängt vom verwendeten Modell und der Anzahl und Marke der bisher gerauchten Zigaretten ab, summiert sich bei Gewohnheitsrauchern jedoch in jedem Fall auf mehrere Hundert Euro pro Jahr.