Die Qual der Wahl beim Zubehör für die elektrische Zigarette
Die E Zigarette, deren Größe und Aussehen dem einer Tabakzigarette entspricht, wird häufig für den Einstieg in das elektrische Rauchen genutzt. Sie taugt aber nur für Gelegenheitsraucher, die ihrer Leistungsfähigkeit durch die geringe Baugröße sehr eingeschränkt ist. Die Mehrzahl der Umsteiger entscheidet sich daher heute für eine der E Zigaretten mit Tanksystemen und großem Akku im Stil der bekannten Ego-T.
Diese elektronische Zigarette ist eine technisch ausgereifte und befriedigende Alternative zur Tabakzigarette. Aber ein großer Vorteil der E Zigarette ist, dass sie technisch variabel und flexibel ist. Der Nutzer einer Ego-T, der nicht nur konsumiert, sondern sich über das elektrische Rauchen weitergehende Informationen verschafft, merkt schnell, dass die Ego-T auch mit anderem Zubehör als dem Standardverdampfer und dem Standardtank ausgestattet werden kann.
Der Schlüssel hierzu liegt im Anschlussgewinde des Akkus. Hierbei handelte es sich um ein standardisiertes 510er-Gewinde, auf das alle Verdampfertypen mit entsprechendem Gegenstück aufgeschraubt werden können. Momentan sind es in Deutschland vorwiegend sogenannte Clearomizer und Dual-Coil-Tanks, die häufig auf die elektronische Zigarette gesetzt werden. Aber auch Cartomizer-System, vor allem in den großvolumigen Ausführungen, gewinnen immer mehr Anhänger. Worum handelt es sich bei diesem Zubehör für die elektrische Zigarette?
Cartomizer sind Wattedepots, in die die Heizwendel des Verdampfers eingebaut ist. Die kleinen Zigarettenimitationen verfügen meist, getarnt als „Filter“ über solche Depots, die in der Regel vom Hersteller bereits gefüllt sind und nach ihrer Leerung entsorgt werden. Für größere E Zigaretten wie die Ego-T gibt es aber auch nachfüllbare Cartomizer. Diese können bis zu 5 Milliliter Flüssigkeit fassen und reichen so einen ganzen Tag.
Sehr beliebt ist es, die Cartomizer zentral in einen durchsichtigen Zylinder einzubauen. Hier kann der Füllstand immer kontrolliert werden und diese Dual-Coil-Tanks gibt es in verschiedenen Größen und Farben, sodass sich für jeden E Raucher das passende Gerät findet.
Die Clearomizer ähneln optisch den Tanksystemen. Auch hier wird ein Zylinder oder ein Konus mit dem Liquid gefüllt. Der eigentliche Verdampfer mit der Heizwendel befindet sich in einer Röhre im Inneren des Tanks. Die Versorgung mit Liquid erfolgt in diesem Fall über Glasfaserdochte, die den Verdampfer mit dem Tankinhalt verbinden.
Neben diesen Verdampfertypen gibt es noch viele weitere Varianten, um eine Ego-T zu betreiben. Diese große Flexibilität ist sicher ein wesentlicher Punkt für den großen weltweiten Erfolg der elektrischen Zigarette mit einem 510er-Anschluss.