Rauchen kann tödlich sein. Dieser Spruch wird auf vielen Zigarettenschachteln abgebildet. Wenn man die Statistiken betrachtet, wird schnell klar, dass dies der Wahrheit entspricht. Der Tabakkonsum erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein Krebsleiden oder für eine Gefäßkrankheit erheblich. Daher haben viele Raucher den Wunsch, endlich mit dem Tabakkonsum aufzuhören. Es fällt jedoch oftmals sehr schwer, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Denn Rauchen macht süchtig. Um auf die Zigarette zu verzichten, ist es notwendig, eine große Willensstärke zu beweisen. Viele Menschen sind dazu nicht in der Lage und selbst wenn man bereits über mehrere Monate hinweg nicht mehr geraucht hat, kann es zu Rückfällen kommen. Eine Methode, die den Ausstieg aus der Tabaksucht sehr einfach gestaltet, ist die E-Zigarette. Der Grundgedanke hierbei ist es, das Genussmittel der Zigarette durch ein anderes Genussmittel zu ersetzen, sodass der Raucher den Tabakrauch nicht mehr vermisst.
Die doppelte Abhängigkeit des Rauchers
Ein Raucher ist doppelt von der Zigarette abhängig. Zum einen entsteht eine körperliche Abhängigkeit. Der Tabakrauch enthält Nikotin. Dies ist eine Substanz, die stark süchtig macht. Wenn der Nikotinkonsum eingestellt wird, entstehen sehr unangenehme Nebenwirkungen. Diese körperliche Abhängigkeit kann jedoch relativ leicht mit den gewöhnlichen Rauchentwöhnungsmitteln überwunden werden. Außerdem verschwinden die Entzugserscheinungen bereits nach wenigen Wochen. Deutlich schwieriger ist es, die psychologische Abhängigkeit zu überwinden. Für den Raucher sind viele Lebenssituationen eng mit der Zigarette verbunden. Beispielsweise die Kaffeepause, ein gemütlicher Fernsehabend oder ein Besuch in der Disco oder der Kneipe kann beim Raucher ein starkes Bedürfnis nach Tabakrauch wecken, da diese Aktivitäten für ihn bislang stets mit dem Genuss der Zigarette verbunden waren. Aus diesem Grund fällt es vielen ehemaligen Rauchern auch noch nach Jahren schwer, auf dieses Genussmittel zu verzichten.
Die E-Zigarette hilft eventuell, beide Formen der Abhängigkeit zu überwinden
Die körperliche Abhängigkeit nach dem Nikotin ist mit verschiedenen Entwöhnungsmitteln leicht zu bekämpfen. Wenn der Raucher damit beginnt, auf die Zigarette zu verzichten, kann er beispielsweise mit einem Nikotinpflaster die Entzugserscheinungen bekämpfen. Die E-Zigarette verwendet ein Liquid, das verdampft wird und beim Raucher ein sehr ähnliches Empfinden auslöst wie Tabakrauch. Dieses Liquid kann mit Nikotin angereichert werden. Daher werden auch hier die Entzugserscheinungen verhindert. Die E-Zigarette hat allerdings noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie ist kein Entwöhnungsmittel, sondern ein Genussmittel. So kann der Raucher in allen Situationen, in denen er bislang eine Tabakzigarette rauchte, eine elektrische Zigarette verwenden. Dies hilft sehr gut dabei, die psychologische Abhängigkeit zu überwinden. Da die Anwendung der elektronischen Zigarette fast genauso verläuft wie bei einer Tabakzigarette, ist dieses Produkt sehr gut dazu geeignet, den Umstieg zu erleichtern. Zwar ist die elektrische Zigarette ebenfalls gesundheitsschädlich – zumindest wenn ein nikotinhaltiges Liquid verwendet wird – allerdings ist die gesundheitsschädigende Wirkung erheblich geringer als beim Tabakrauch. Daher sorgt der Umstieg für eine starke Verminderung der Gesundheitsgefahren.