Der Kauf einer E-Zigarette kommt für den einen oder anderen relativ zügig in Betracht. Nach einigen Überlegungen entscheiden sich viele für eine Anschaffung der elektrischen Rauchmethode. Leider greifen die meisten voreilig zu einem Produkt, welches sich später als absoluten Fehlkauf herauskristallisiert. Die Problematik beim Kauf einer elektrischen Zigarette liegt oftmals in mehreren Faktoren begründet. Zum einen ist es nicht einfach, aus der Flut der vielen Angebote das passende herauszusuchen. Zum anderen ist es auch Fakt, dass es selten ausführliche Informationen darüber gibt, für wen, welches Modell der E-Zigarette am besten geeignet ist. Hier folgt ein kleiner Ratgeber dazu, wie auf einfache Weise, das passende Produkt gefunden werden kann.
Elektrische Zigaretten unterscheiden sich im Wesentlichen in der Ausführung, der Ausstattung, der Depotgröße, der Akkuleistung, der Optik und auch im Preis. Auf jeden Fall sollte das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Dennoch muss das gekaufte Produkt den Anforderungen des künftigen Dampfers gerecht werden, da diese ansonsten schnell die Freude daran verliert und am Ende das Gerät enttäuscht in der Schublade verschwinden lässt. Die meisten Dampfer entscheiden sich übrigens für eine Anschaffung, da sie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der E-Zigarette ausprobieren möchten. Egal welches Motiv dem Kauf zu Grunde liegt, das Modell muss zu den Rauchgewohnheiten passen.
Bevor sich der künftige Dampfer für ein Design entscheidet, sollte er reflektieren, welche Rauchgewohnheiten er für gewöhnlich praktiziert. Dabei ist entscheidend wie häufig er bisher zu seinen Tabak-Zigaretten greift und welche Nikotinstärke diese aufweisen. Jemand der sehr selten und nur sehr milde Zigaretten raucht, kann sich für ein anders Modell entscheiden, als jemand der sehr häufig, sehr starke Zigaretten konsumiert. Der Grund ist ganz einfach, denn wer die E-Zigarette häufiger nutzen wird, benötigt einen leistungsstarken Akku, sowie einen entsprechend großen Tank für das Liquid. Ansonsten muss der Akku öfter aufgeladen und das Depot, also der Tank, sehr häufig aufgefüllt werden. Dies kann zu Frustration führen. Ist dieser Punkt abgehakt, so kann der Raucher wählen, ob er ein Modell mit selbst befüllbaren Depots, oder fertig befüllten Depots wünscht. Selber befüllbare Depots haben den Vorteil, dass eine individuelle Nikotinmenge erzeugt werden kann. Außerdem besteht so auch die Möglichkeit aromatisierte Liquids zu mixen und dadurch eine persönliche Geschmacksrichtung zu kreiieren.
Am Ende steht nun die Designfrage. Hier sind die Geschmäcker sehr verschieden. Der eine Raucher bevorzugt eine E Zigarette, welche optisch einer herkömmlichen Tabak-Zigarette ähnelt, andere wiederum setzen auf modernes Design, welches nichts mit Tabak-Zigaretten gemein hat. Diese Wahl ist dem Dampfer selbst überlassen.